home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Akkugepuffertes Static-Ram bei F00000
-
- Mit Hilfe von diese Erweiterung kann man ein Programm nach Adresse $F00000
- legen, welches nach dem Einschalten des A1000 vom Bootrom angesprungen wird.
- Den Nachbau kann ich nur einem erfahrenen Hardwarebastler enpfehlen, der sich
- ein wenig mit dem A1000 auskennt. Die Erweiterung wurde von mir (in zusammen-
- arbeit mit Walter Harms) dazu entwickelt, selber sog. Module zu schreiben bzw.
- zu entwickeln. Es kann im übrigen auf bis zu 512K erweitert werden, kann dann
- als Fastram benutzt werden mit addmem (und bei geschickter Programmierung als
- quasi 512k-Disk ß-).
-
- Achtung!:
- Die angegebenen bezeichnungen beziehen sich auf einen A1000 mit Piggyboard,
- es sollte aber keine Probleme bereiten, diese Schaltung in einen A1000 ohne
- Piggyboard einzubauen (bei vonhandenem Schaltplan natürlich ;-).
-
- Das Schaltbild decoder.iff stellt die Addressdecodierungsschaltung dar. Diese
- muß auf einer kleinen Extraplatine aufgebaut werden und mit den entsprechenden
- Adressleitungen vom Piggyboard verbunden werden. Die CS-Leitung wird mit der CS-
- Leitung der Rams (Pin 20) verbunden. Der Schalter dient zum Ein- und Ausschalten
- der Ramplatine.
-
- Rams.iff stellt die Verdrahtung der Static-Rams dar, die in die Sockel U5N und
- U5P eingesetzt werden, in denen die Bootroms stecken. Die Schaltung, die
- bei den Rams angeben ist, muß natürlich auch auf die Platine, sie dient zur
- richtigen Addressierungsart (byte,word,long), da der 68000er die Rams bei einem
- Bytezugriff nicht richtig ausliest bzw. beschreibt (Hi- und Lobyte enthalten
- dann den gleichen Wert). Der Schalter dient dazu das Ram zum Rom zu machen.
- Die Bootroms werden auf die Plätze U2N und U2P gesetzt, in die noch Sockel
- (28-Polig) gelötet werden müssen.
-
- Zum Schluß müssen noch die Jumper W1-W5 richtig gesetzt werden. Diese sind
- schon auf der Platine von Commodore vorgejumpert worden, durch Leiterbahnen auf
- der Platine. Einige von ihnen müssen durchtrennt und umgelötet werden, dazu muß
- das Motherboard vollständig ausgebaut werden, da sich die Jumper-Leiterbahnen
- auf der Rückseite befinden. Für die Verdrahtung der Jumper und dessen Lage
- siehe Jumper.iff.
-
- Ich übernehme naürlich, Keine Garantie für die Funktion der Schaltung und evl.
- Schäden an euren Amigas, aber Fragen dürft ihr natürlich.
-
- Bis dann: dß^Ð
-
- Reiner Hippen
- Oldersumerstr. 165
- W-2960 Aurich
- Tel.: 04941/3385 (ab 18 Uhr)
-